
© Jeanne Degraa
Eva Bay
/
18.08. / Kinostart / Jagdsaison

© Joachim Gern
Moritz Vierboom
/
Vierwändeplus / ab dem 05.8. in der ZDF Mediathek / ab dem 16.8. immer ab 21:45 im ZDF

© Lene Marquardt
Franziska von Harsdorf
/
mit neuen Fotos online
Amira Ghazalla
/
mit neuen Fotos online

© Phil Sharp

© Joachim Gern
Thomas Douglas
/
mit neuen Fotos online
Sidsel Hindhede
/
mit neuen Fotos online

© Sofie Hvitved

© Meike Kenn
Sidsel Hindhede
/
ab dem 11.7. / auf Netflix / Für Jojo
Tina Pfurr
/
Friesland – Gegenströmung / 09.7. / ZDF / 20:15

© Niklas Vogt

© Joachim Gern
Zejhun Demirov
/
Martin liest den Koran (Autor: Jurij Saule, Michail Lurje) gewonnt den Drehbuchpreis 2022, Zejhun Demirov hat hier die Titelrolle Martin übernommen
Förderpreis Neues Deutsches Kino / Filmfest München
/
Lena Schmidtke / Beste Schauspielerin für ihre Arbeit im Film Wut auf Kuba
Gina Henkel / Publikumspreis für Wann kommst Du meine Wunden küssen

© Filmfest München
Haley Louise Jones
/
ist für den diesjährigen Schauspielpreis nominiert – in der Kategorie DRAMATISCHE HAUPTROLLE für ihre Arbeit in IVIE WIE IVIE – GLÜCKWUUUUNSCH! Und natürlich auch einen herzlichen Glückwunsch an alle Mit-Nominierten!

© Weydemann Bros.

© X-Filme
Haley Louise Jones
/
07.7. / Kinostart / Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt
Kotbong Yang
/
PREMIERE / Liebe, einfach außerirdisch! / 01.7. / Deutsches Theater Berlin

© William Minke
© RTLzwei
Helge Lodder und Lennart Preining
/
Wir sind jetzt! – 3. Staffel / ab dem 20.06. / RTLzwei
Šiir Eloğlu
/
Wir könnten genauso gut tot sein läuft im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals Berlin Brandenburg

© Meike Kenn

© HypeFilm / Kinovista
Teo Yoo
/
Leto / ab dem 31.5. in der arte Mediathek zu sehen
© schauspielervideos
Horst Kotterba
/
mit neuem Demoband online

© Lina Ernst
Fatih Gürsoy
/
NEVERINLAND ist nominiert für den Österreichischen Filmpreis 2022 in der Kategorie KURZFILM
/
Herzlichen Glückwunsch!
© schauspielervideos
Šiir Eloğlu
/
mit neuem Demoband online
Tribeca Film Festival
/
Şiir Eloğlu / Wir könnten genauso gut tot sein

© Tribeca Film Festival